11. Youngtimertreffen 2017 - Osthessen-News berichtet!
WASSERKUPPE - 07.08.2017
FLIEGEN WIE EIN VOGEL: ON-AZUBI JULIAN BATZ IM SELBSTTEST
Fliegen zu können wie die Vögel war seit alters her ein Menschheitstraum. So ist aus der antiken griechischen
Mythologie die Sage von Dädalos und Ikarus überliefert, die sich mittels selbst gebauter Flügel vogelgleich
durch die Luft bewegten. Viele Versuche und abenteuerliche Konstruktionen brauchte es, um den ersten Menschen wenigstens kurzzeitig für mehrere Sekunden
lang in der Luft zu halten. Erst im ausgehenden 19. Jahrhundert gelang es, Apparate zu bauen, die geeignet waren, das Gewicht eines Menschen im Gleitflug zu tragen.
11. Youngtimertreffen 2017 - Zeitungsbericht Fuldaer Allgemeine.
Zeitungsbericht der Fuldaer Allgemeinen vom 11.08.2017.
"Youngtimer mit Youngtimern"
WASSERKUPPE (AE) Sie bringen schon einige Lebensjahrzehnte zusammen, aber richtige Oldtimer sind sie noch nicht: die bei Alexander Schleicher Segelflugzeugbau entstandenen Kaiser Konstruktionen
Ka 7, K 8 und Ka 6. Diese Youngtimer sind Kinder
der 50er und 60er Jahre. Und sie sind immer noch aktuell. Insbesondere bei Schülem sind heute die Einsitzer unter ihnen beliebt.
"Flugs geflogen"
FULDA (FA)- Mit Einbruch des typischen, ungemütlichen Spätherbstwetters beendet der Rhönflug Fulda e.V. auf der Wasserkuppe seine Segelflugsaison 2009, welche sehr erfolgreich verlief. Zwar war der Beginn der Saison der Saison durch Schlechtwetterepisoden gerade an den Wochenenden, an denen hauptsächlich der Vereinsflugbetrieb stattfindet, getrübt, dafür entschädigten jedoch grandiose Bedingungen im Sommer. So konnten die Mitglieder während des Fliegerlagers Anfang August die Vereinsmaschinen, unter welchen sich auch zwei moderne Ausbildungsdoppelsitzer vom Typ ASK21 befinden, ausgiebig nutzen.
"Rhönflug Fulda e.V. beendet Saison nach "grandiosem Sommer"- BILDERSERIE"
FULDA (ON)- Mit Einbruch des typischen, ungemütlichen Spätherbstwetters beendet der Rhönflug Fulda e.V. auf der Wasserkuppe seine Segelflugsaison 2009, die nach Angaben des Vereins erfolgreich verlaufen ist. Der Beginn der Saison sei durch Schlechtwetter-Episoden gerade an den Wochenenden getrübt gewesen. Die grandiosen Bedingungen im Sommer hätten jedoch dafür entschädigt. So konnten die Mitglieder während des Fliegerlagers Anfang August die Vereinsmaschinen, unter denen sich auch zwei moderne Ausbildungsdoppelsitzer vom Typ ASK21 befinden, ausgiebig nutzen. (hier lesen Sie mehr)